Referenzen

Buchenhain

Hinter vier alten Buchen, verborgen in der weiten Stille der Lüneburger Heide, thront das Baumhaus Buchenhain. Für die Großeltern Frieda und Heinrich ist es Rückzugsort und Familientreffpunkt zugleich. „Leg du nur die Beine hoch, ich übernehme das,“ murmelt Heinrich zu Frieda, die entspannt auf der Couch sitzt und den Blick durch die große Glasfront über die Heide schweifen lässt. Während sie sich zurücklehnt, macht Heinrich das Baumhaus gemütlich: Er heizt den Holzofen ein, verstaut das Gepäck, schaltet den Backofen an und bereitet die Zutaten für seinen berühmten Apfelkuchen vor.

Bald durchströmt wohlige Wärme das Haus, der Duft frisch gebackener Äpfel erfüllt die Luft. Ausgeruht stellt Frieda Glühwein und heiße Schokolade bereit, danach kramt sie alte Comics und Fotoalben heraus. Bald ist es soweit – das große Kind mit Partner und die Enkel werden kommen. Heinrich lauscht und hört schließlich Schritte auf der Wendeltreppe.

Gleich wird begrüßt, geherzt, gelacht. Unterm klaren Sternenhimmel am Terrassentisch leuchten Windlichter, heiße Getränke dampfen, der Kuchen wartet. Die Kinder kuscheln sich in warme Decken auf der Bank, während die Eltern sich die Hände an den Tassen wärmen. Heinrich erzählt von seinen Streichen als Junge, Frieda zeigt den Enkeln das Familienalbum. „Im Vergleich zu euch waren wir ja Engel!“ staunen die Kinder. Bis zum letzten Kuchenkrümel wird das Wiedersehen genossen.

Später, mit Taschenlampen unter der Bettdecke, lesen die Enkel Omas alte Comics in der Schlafkoje. Irgendwann fällt auch das letzte Auge zu. Am nächsten Morgen bringt ein Körbchen voller frischer Brötchen und Heidehonig die Familie noch einmal zusammen.

Projekt Details

Größe 36qm Wohnflöche
22qm Außenfläche
Höhe 2 m
Details 6 Schlafplätze, Küche, Bad mit Dusche & WC, Kaminofen, Fußbodenheizung, Rutschstange